Adidas, Porsche, BMW, DM und Google – diese Unternehmen rangieren vorne im Arbeitgeberranking 2024. Was ist ihr Erfolgsrezept? Table.Briefings hat dazu Top-Consultants befragt, darunter auch Mark Krymalowski, der das Berliner Büro von Egon Zehnder leitet.
Zunächst sind es die klassischen Faktoren, die ein Unternehmen attraktiv machen: Gehalt, Führungskultur, Betriebsklima und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Angebote für Fort- und Weiterbildung. Auch das Thema Flexibilität, allen voran Work-Life-Balance, spielt für Arbeitnehmer:innen eine wichtige Rolle. Mark Krymalowski ergänzt einen weiteren Aspekt, auf den sich Unternehmen fokussieren sollten: Aufgrund der komplexen Weltlagen sei es wichtig, sich konkret auf das Enablement und den Purpose sowie auf gemeinsame Werte zu konzentrieren, hinter denen sich das gesamte Unternehmen in seinen unterschiedlichen Facetten vereinen kann.
Was genau Arbeitnehmer:innen an ein Unternehmen bindet, ist laut Krymalowski auch davon abhängig, zu welcher Phase sie in den Arbeitsmarkt starten. „Viele Menschen, die erst vor wenigen Jahren starteten, sind noch sehr von der Boom-Phase, die wir bis vor zwei Jahren hatten, geprägt.“ Inzwischen ist die Lage eine andere: Krisenmeldungen, Entlassungen und Unsicherheiten bestimmen die Agenda. Dazu Krymalowski: „Menschen, die zu Zeiten von Wirtschaftskrisen ins Berufsleben starteten, nehmen dies anders wahr. Die unterschiedlichen Perspektiven anzugleichen und gleichzeitig Aspekte von Mental Health und Work-Life-Balance zu integrieren, dominiert aktuelle Diskurse.“
Anouk Schlung und Kristián Kudela: Top-Arbeitgeber in Deutschland: Die Geheimrezepte für den Erfolg, in: Table.Briefings (€) https://table.media/ceo/top-arbeitgeber-in-deutschland-die-geheimrezepte-fuer-den-erfolg/
Themengebiete in diesem Artikel