In einem Gastbeitrag für Egon Zehnder untersuchen OBI-Gründer Prof. h.c. Manfred Maus und Dr. Michael Scherm, Partner bei NewLeaf Partners Europe GmbH, die Bedeutung eines festen Wertegerüstes für den Erfolg von Unternehmen und Führungskräften in Zeiten des Wandels.
For the Harvard Business Review IdeaCast, Egon Zehnder Senior Advisor Claudio Fernández-Aráoz sat down with Senior Editor Sarah Green Carmichael to discuss how more companies can make good decisions by developing and hiring insiders. According to Fernández-Aráoz, there is emerging research that shows that organizations, particularly at the very high levels, are hiring from the outside excessively, perhaps five times two often.
Egon Zehnder ist neben KPMG strategischer Partner der neu gegründeten Axel Springer hy GmbH. „Egon Zehnder steht für Kompetenz beim Aufbau und bei der Entwicklung von Führungsteams der digitalen Transformation.
„Onboarding“ ist das gängige Wort für den Eingliederungsprozess neuer Führungskräfte in ihre Unternehmen. Die Analogie zur Seefahrt ist bewusst gewählt: Jemand wird sicher an Deck gebracht – die Steuerung des Schiffes erschließt sich ihm oder ihr dann wie von alleine. Eine weitere Anleitung ist nicht erforderlich.
How can a company be reinvented successfully? Kati Schütte, Global CEO Practice Leader at Egon Zehnder, looks at this question in a case study appearing in the latest Harvard Business manager, the German edition of the Harvard Business Review.
Most CEOs and boards name succession, both for the CEO and for business unit leaders, as their biggest strategic challenge. While this leadership challenge exists for every industry, it is particularly acute in the consumer sector, where many of the successive waves of disruption first hit.
Patrick Thomas über das Streben nach Perfektion, die Kreativität und den Zusammenhalt bei Hermès International
Die digitale Transformation ist heute in vielen Unternehmen Teil des Arbeitsalltags. Doch für Mitarbeiter ist diese „Veränderung“ nicht nur stark gewöhnungsbedürftig, sondern wirkt oft auch bedrohlich.
Welche Leadership ist in Zeiten permanenter Veränderung vonnöten? Dieser Frage geht der Leiter der deutschen Leadership Services Praxisgruppe, Moritz von Campenhausen, in einem Beitrag für das Magazin return nach.
Wie geht Führung in Zeiten von Digitalisierung und VUCA? Michael Ensser im Gespräch mit der Unternehmensberatung A.T. Kearney.
Unsere Identität ist wandelbarer, als wir gemeinhin annehmen. Sie verändert sich je nach Rolle und Kontext unseres Handelns. Unser Verständnis von der eigenen Identität wahren wir nicht, indem wir immer bleiben, wer wir sind, sondern indem wir uns im Einklang mit unseren Werten anpassen.
Was treibt mich an? Wofür brenne ich? Wie kann ich etwas Sinnvolles leisten? Michael Ensser geht der Frage nach, was den "idealen Job" ausmacht. Und beschreibt, warum Serendipity dabei eine Rolle spielt.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Continue to the website