Close filter

Macher30 – Preisverleihung: Das sind die Macher des Ostens

Preisträgerinnen und -träger aus allen ostdeutschen Bundesländern / Marco Wanderwitz, Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer: „Wir haben in den Neuen Ländern in 30 Jahren etwas aufgebaut, auf das wir stolz sein können. Für diese Leistung stehen beispielhaft die Macherinnen und Macher, die heute ausgezeichnet werden. Sie sind Vorbilder und machen Mut.“

Berlin, 29. September 2020. Aus Anlass des dreißigjährigen Jubiläums zur Deutschen Einheit würdigt die Initiative „Macher30 – der Ehrenpreis des Ostens“ engagierte Macherinnen und Macher, die Teil einer ostdeutschen Erfolgsgeschichte geworden sind und weiter an dieser mitschreiben.

In den Kategorien Wirtschaft, Wissenschaft, Kommune und Newcomer wurden neunPersönlichkeiten und drei Gründerteams aus den ostdeutschen Bundesländern für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Im Rennen in der Kategorie Wirtschaft waren Dr. Ute Bergner (VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH, Großlöbichau, Thüringen), Uwe Blaumann (Palmberg Büroeinrichtungen + Service GmbH, Schönberg, Mecklenburg-Vorpommern) und Rainer Gläß (GK Software AG, Schöneck, Sachsen) erfolgreich.

Die prämierten Newcomer sind Christoph Biering, Jan Falkenberg, Giang Nguyen, Christian Piechnick, Maria Piechnick, Dr. Georg Püschel und Sebastian Werner von der Dresdner Wandelbots GmbH und Dr. Marius Feldmann, Nicolas Röhrs, Dr. Jens Struckmeier von der ebenfalls aus der sächsischen Landeshauptstadt stammenden CLOUD&HEAT Technologies GmbH. Ausgezeichnet wurden außerdem Dr. Robert Fischer, Dr. Wolf-Hagen Schunck und Dr. Karen Uhlmann von der Berliner OMEICOS Therapeutics GmbH.

In der Kategorie Wissenschaft gewannen Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann, Leibnitz Institut für Plasmaforschung und Technologie (Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern), Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Peter Schmitz von der Universität Rostock und Frau Prof. Dr. Brigitte Voit, Leibnitz Institut für Polymerforschung (Dresden).

Die Preisträger im Bereich Kommune sind Dr. Reinhard Dettmann, Bürgermeister von Teterow (1990-2018, parteilos), Christine Herntier, Bürgermeisterin Spremberg (seit 2014, parteilos) und Dr. Eckhard Naumann, Oberbürgermeister Lutherstadt Wittenberg (1990-2015, CDU).

Kurzporträts der Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie nachfolgend zu dieser Pressemitteilung sowie unter www.macher30.de.

Die zwölf „Macher des Ostens“ wurden bei einem Festakt in der ESMT Berlin geehrt.

„Die Preisträger zeigen, dass Führungspersönlichkeiten mit Mut und Pragmatismus den Unterschied in der ostdeutschen Entwicklung seit der Wende machen. Gerade jetzt sollten sie zu Vorbildern für die nächste Generation von Wissenschaftlern, Unternehmern und Bürgermeistern werden“, sagt Jörg Ritter, Senior Advisor bei Egon Zehnder.

Hintergrund

Die Wahl der „Macherinnen und Macher des Ostens 2020“ im Nachgang zu einem mehrmonatigen Nominierungs- und Bewertungsprozesses oblag einer Expertenjury. Weitere Information zur Jury finden Sie unter www.macher30.de

Die Initiative „Macher30 – der Ehrenpreis des Ostens“ hat sich gegründet, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich seit 1989 auf gesellschaftlicher, politischer oder wirtschaftlicher Ebene um den Aufschwung ihrer jeweiligen Region verdient gemacht haben. Unternehmen oder Projekte, die von den Macherinnen und Machern geleitet werden, sollten ihren Ursprung in den ostdeutschen Bundesländern haben, aber überregional wirken. „Macher30“ knüpft an den Vorläuferwettbewerb „Macher25“ an, mit dem 2015 das Engagement besonders engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer im Osten Deutschlands ausgezeichnet wurde. Der Preis ist nicht dotiert.

Träger der Initiative sind Egon Zehnder, die ESMT Berlin, der Ostdeutsche Bankenverband (OstBV) und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Macher30 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ausführliche Informationen unter www.macher30.de

 

Pressekontakte: 

Martha (Molly) Ihlbrock
ESMT Berlin
Director of Corporate Communications and Marketing
press@esmt.org
Telefon: 0049 30 212 31 1043

Martin Klusmann
Egon Zehnder
Head of Corporate Communications Deutschland
martin.klusmann@egonzehnder.com
Telefon: 0049 170 2360101

Macher 30 – Kurzvorstellung der Preisträger
Wirtschaft

Ute Bergner, VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH (Großlöbichau, Thüringen)
Dr. Ute Bergner ist promovierte Physikerin, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH. 1992 gründete Ute Bergner – zunächst mit zwei Mitarbeitern – die VACOM GmbH und entwickelte sie zu einem mittelständischen Familienunternehmen mit einer modernen, digitalisierten und ökologisch beispielgebenden Fertigung. VACOM beschäftigt heute über 330 Mitarbeiter. Es ist Bergner ein Anliegen selbst immer wieder innovativ zu sein und Neues und Nachhaltiges zu etablieren. Dieses Engagement spiegelt sich auch in der Entwicklung einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie sowie in ihrer langjährigen Förderung der Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik wider.

Uwe Blaumann, PALMBERG Büroeinrichtungen und Service GmbH (Schönberg, Mecklenburg-Vorpommern)
Uwe Blaumann begann im September 1984 beim damaligen Möbelwerk in Schönberg, wo man zu DDR-Zeiten noch Schlafzimmereinrichtungen für Russland herstellte. Zunächst plante und konstruierte er als Rationalisierungsingenieur alles, was die Arbeit vereinfachte, und wurde ein Jahr später technischer Leiter des Kombinats. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde die betriebliche Zukunft des Unternehmens mit der Produktion von Büromöbeln eingeleitet. Der gelernte Schiffbauer und studierte Maschinenbauingenieur Blaumann wurde geschäftsführender Gesellschafter der heutigen Firma PALMBERG und steuerte das Unternehmen erfolgreich von der Plan- in die Marktwirtschaft. Heute hat PALMBERG mehr als doppelt so viele Mitarbeiter wie noch zu DDR-Zeiten.

Rainer Gläß, GK Software SE (Schöneck, Sachsen)
Zusammen mit Stephan Kronmüller gründete Rainer Gläß 1990 die G&K Datensysteme GmbH (heute GK Software SE). Als Geschäftsführer und späterer Vorstandsvorsitzender blieb Gläß Visionär, Stratege und treibende Kraft des Unternehmens. Bereits 1996 – vor allen Wettbewerbern – begann er mit der damals noch neuen Internet-Technologie auf Basis von Java, eine Komplettlösung für Filialunternehmen im Einzelhandel zu entwerfen. Angetrieben von dieser Zukunftsvision gelang es ihm, gemeinsam mit seinem Partner die technologisch führende Lösungsplattform GK/Retail aufzubauen. Darüber hinaus ist Gläß in seiner Region für den Mittelstand aktiv. Sein Anliegen ist es, gerade in einer strukturschwachen Region wie dem Vogtland mit gutem Beispiel voranzugehen, um so Zeichen für die Verantwortung der Wirtschaft zu setzen.

Newcomer

Christoph Biering, Jan Falkenberg, Giang Nguyen, Christian Piechnick, Maria Piechnick, Dr. Georg Püschel und Sebastian Werner, Wandelbots GmbH (Dresden)
Wandelbots demokratisiert die industrielle Robotik. Die Produkte des 2017 in Dresden gegründeten Unternehmens ermöglichen Nicht-Programmierern den Zugang zur Automatisierung durch intuitive Geräte, mit denen der Roboter einen Produktionsschritt einfach von einem Menschen lernen kann.  Das Gründerteam Christian Piechnick, Dr. Georg Püschel, Maria Piechnick, Jan Falkenberg, Giang Nguyen, Sebastian Werner und Christoph Biering entsprang einer Forschergruppe aus Softwareingenieuren, die sich ursprünglich mit Softwarearchitektur und intelligenten Kleidungsstücken beschäftigte. Der Verknüpfung mit der Maschinenwelt gelang dem Team im Rahmen eines Innovationswettbewerbs des Augsburger Roboterherstellers KUKA. Erstmals konnte ein Roboterarm durch eine Sensorjacke dazu gebracht werden, menschliche Bewegungen nachzuahmen. Neben ihrer Forschungstätigkeit konnten die Gründer dieses Konzept weiterentwickeln und stießen auf riesiges Interesse im Automatisierungsmarkt. Wandelbots hat mittlerweile 70 Mitarbeiter. 

Dr. Marius Feldmann, Nicolas Röhrs, Dr. Jens Struckmeier, Cloud & Heat Technologies GmbH (Dresden)
Das Dresdner Start-up Cloud&Heat Technologies GmbH wurde 2011 gegründet. Es dreht die klimaschädliche Verschwendung von Rechenzentren um, indem es wassergekühlte Zentren baut, die mit ihrer Abwärme als Heizung funktionieren. Inzwischen sind mehr als 1000 Projekte entstanden. Die drei Gründer sind Nicolas Röhrs, Dr. Marius Feldmann und Dr. Jens Struckmeier ist auf inzwischen 100 Mitarbeiter angewachsen. Nicolas Röhrs ist seit Oktober 2014 CEO. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens sowie dem Ausbau der Forschung und Entwicklung für energieeffiziente, wassergekühlte Hochleistungsrechenzentren. Dr. Marius Feldmann ist Treiber hinter allen softwarebezogenen Themen bei Cloud&Heat und verantwortet den Betrieb des umfangreichen Hardware- und Softwarestacks. Dr. Jens Struckmeier ist nicht nur die treibende Kraft hinter der Hardware-Entwicklung von Cloud&Heat, sondern beschäftigt sich auch mit einer Vielzahl von anderen Themen, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität und Blockchain. 

Dr. Karen Uhlmann, Dr. Wolf-Hagen Schunck und Dr. Robert Fischer, OMEICOS Therapeutics GmbH (Berlin)
OMEICOS Therapeutics entwickelt Medikamente mit therapeutischem Potential bei Herzkreislauferkrankungen und Erkrankungen mit entzündlichen und auch immunologischen Komponenten. Das Unternehmen wurde 2013 durch ein interdisziplinäres Team gegründet. Dr. Robert Fischer, Kardiologe und CEO von OMEICOS, promovierte an der Charité Berlin in Humanmedizin. Unter seiner Leitung wurde die Leitsubstanz OMT-28 von der Präklinik zur Klinik entwickelt und die Produktentwicklung auf den Bereich der Ophthalmologie (Augenheilkunde) erweitert. Dr. Wolf-Hagen Schunck, Biochemiker und Aufsichtsratsmitglied der OMEICOS, promovierte an der Universität Halle. 1992 übernahm er die Leitung einer Forschungsgruppe am neu gegründeten Max Delbrück Institut für Molekulare Medizin. Seine Forschungsarbeit führte zur Entdeckung von bioaktiven Lipidmediatoren, die durch Cytochrom P450 Enzyme aus Omega-3 Fettsäuren gebildet werden. Dr. Karen Uhlmann, Molekularbiologin und Mitglied des Managements promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Unter ihrer Leitung wurde der Berliner Standort einer überregional tätigen Beratungsfirma im Bereich IP Asset Management und Technologietransfer für akademische Forschungsinstitute aufgebaut. Eine Vielzahl von frühen akademischen Projekten konnten durch ihre Federführung erfolgreich in die wirtschaftliche Anwendung gebracht werden.

Wissenschaft

Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Schmitz, Institut für Biomedizinische Technik, Universität Rostock
Prof. Dr. Klaus-Peter Schmitz studierte, promovierte und habilitierte in Rostock. Er war entscheidend an der Profilierung des Instituts für Biomedizinische Technik der Universität Rostock im Bereich der Kardiovaskulären Implantate beteiligt, das er von seiner Gründung 1995 bis 2014 leitete. 1996 gründete er zudem das gemeinnützige Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien. Der Biomedizintechniker ist für seine Pionierleistungen in der Erforschung der Bioverträglichkeit von Implantaten, insbesondere der Technologie von Stents, durch zahlreiche Publikationen und mehr als 50 Patente national und international ausgewiesen.  

Prof. Dr. Brigitte Voit, Leibniz-Institut für Polymerforschung (Dresden)    
Brigitte Voit studierte und promovierte an der Universität Bayreuth im Fach Chemie. Nach ihrer Habilitation an der Technischen Universität München wurde sie im August 1997, im Alter von 34 Jahren, auf die Position der Leiterin des Teilinstituts für Makromolekulare Chemie des Leibniz-Instituts für Polymerforschung (IPF) und die Professur für Organische Chemie der Polymere an der Technischen Universität Dresden berufen. Sie wurde damit eine der jüngsten Professorinnen auf einem naturwissenschaftlichen Gebiet in Deutschland. Seit 2002 leitet sie das IPF als Wissenschaftliche Direktorin. Mit inzwischen fünf Instituten und rund 500 Beschäftigten ist das IPF eine der größten Polymerforschungseinrichtungen in Europa. 

Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann, Leibnitz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (Greifswald)
Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann promovierte 1993 an der Universität Greifswald im Fach Angewandte Physik. 1995 wechselte er zum Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB in die Schweiz. Nach seiner Tätigkeit bei ABB, unter anderem als Leiter Forschung und Entwicklung sowie stellvertretender Geschäftsleiter der Einheit Gasisolierte Schaltsysteme, kehrte er 2003 nach Vorpommern zurück. Seither ist er Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald. Das Motto „Von der Idee zum Prototyp“ hat er zum Grundsatz von Entwicklung und Forschung am INP gemacht und so fünf Ausgründungen initiiert. 

Kommune

Reinhard Dettmann, ehem. Bürgermeister von Teterow (Mecklenburg-Vorpommern)
Dr. Reinhard Dettmann promovierte 1976 an der Universität Rostock in Ionosphärenphysik und war zwischen 1990 und 2018 unterunterbrochen Bürgermeister seiner Heimatstadt Teterow. Sein Hauptanliegen als Bürgermeister war die Bewältigung des Strukturwandels in Teterow von einer „Ackerbürgerstadt“ zu einem Zentrum für Biomedizin, Wasserstofftechnik und Umwelttechnologie. Dettmann ist einer der Gründungsväter von BioCon Valley, einem Zusammenschluss von Biomedizinfirmen in Mecklenburg-Vorpommern, durch den viele neue Unternehmen in Teterow angesiedelt werden konnten. Er war Gründungsmitglied und bis Oktober 2019 Vorsitzender des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern. 2018 erhielt Dettmann das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg (Brandenburg)
Christine Herntier ist studierte Ingenieurökonomin und war von 1979 bis 2012 in der Textilindustrie sowie kurzzeitig in der Metallindustrie als Geschäftsführerin mittelständischer Unternehmen tätig. Die politische Wende hat sie aktiv begleitet und sich den Herausforderungen des wirtschaftlichen Umbruchs mit der Gründung eines eigenen Unternehmens gestellt. Als typische Quereinsteigerin trat sie 2013 als parteilose Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin der Stadt Spremberg an und wurde mit 61,8 Prozent der Stimmen gewählt. 2018 wurde Herntier von der Bundesregierung in die Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung berufen. Sie initiierte eine Vielzahl von Projekten, um den demografischen Wandel in der Stadt Spremberg und in der Region Lausitz zu gestalten. 

Eckhard Naumann, ehem. Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt)
Eckhard Naumann war ab 1990 Bürgermeister und von 1994 bis 2015 Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg. In seiner Amtszeit setzte er zahlreiche Vorhaben, etwa den Aufbau einer neuen Stadtverwaltung und die umfangreiche städtebauliche Sanierung der Lutherstadt Wittenberg, nachhaltig und erfolgreich um. Auch nach seiner Amtszeit ist er in diversen Vereinen und Organisationen für die Lutherstadt, beispielsweise als Stiftungsrat und Präsident des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, gesellschaftlich engagiert. Für sein Wirken erhielt er 1994 die Ehrendoktorwürde der Wittenberg University in Springfield (Ohio, USA), 2015 den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt, 2017 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2018 die Ehrenbürgerwürde der Lutherstadt.

Mehr zum Thema

Changing language
Close icon

You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.

Continue to the website

Back to top