Was ist das richtige Maß guter Führung? Eine Frage, die sich viele Führungspersönlichkeiten stellen – kann doch eine Stärke auch zum Schwachpunkt werden, wenn sie dominiert.
In Kürze wird in Dresden das achte Büro in Deutschland eröffnet – damit ist Egon Zehnder als erstes global agierendes Beratungsunternehmen für Top-Leadership in Ostdeutschland aktiv.
Rund ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer:innen arbeitet seit 10 Jahren oder länger in einem Unternehmen – was hält sie dort? Das Handelsblatt hat Hanns Goeldel befragt.
Vielfältige Persönlichkeiten, Freundschaft und Konkurrenz, Frust und Zweifel – ein Team erfolgreich zu führen, erfordert viel Fingerspitzengefühl. Im Handelsblatt-Podcast teilen Silke Cramer und Wolfhart Pentz ihre langjährigen Erfahrungen.
Handelsblatt-Redakteurin Kewes fragt gleich zu Beginn des Interviews nach den Eigenschaften, die Führungspersönlichkeiten heute mitbringen müssen, worauf Hanns Goeldel antwortet: „Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten sind offen für Neues, hören zu, orchestrieren.
Managerial Coaching ist stark im Kommen. Davon sind zumindest die Coachingexperten David Nitschke und Wolfhart Pentz überzeugt, die diesen Weg der coachenden Führung genauer untersucht haben. Ihre Prognose: In der Führungskräfteentwicklung wird künftig kein Weg daran vorbeiführen, die entsprechenden Coachingtechniken und -haltungen zu vermitteln.
Welche Rolle spielt die psychische Verfassung von Führungspersönlichkeiten in der herausfordernden Arbeitswelt der Zukunft? Diese Frage diskutierte ein HR-Roundtable auf Basis eines Vortrags von Jogi Rippel, Gründer und CEO von Tignum.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.