Close filter

Content related to Leadership

Human Resources Manager – Der gecoachte Coach: Wie Managerial Coaching erfolgreich wird

Coaching ist ein beliebtes Instrument bei Personalverantwortlichen. Laut der Studie „Coaching in Unternehmen“ der Akademie für Coaching und Leadership der Quadriga Hochschule Berlin, die gemeinsam mit Egon Zehnder durchgeführt wurde, nutzen fast ein Drittel der 2.000 befragten Personalverantwortlichen und Führungskräfte diese Methode als Entwicklungsinstrument.

„Was haben Sie in letzter Zeit Gutes für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getan?“

Dass es in der Psychologie nicht nur um das Lösen von Problemen geht, sondern auch um das Positive, darüber spricht Professor Wolfhart Pentz mit Andrea Montua im Podcast.

Kanzleien im Wandel – Die Bedeutung von Kultur für die Rechtsbranche

In einer immer volatileren Welt war der Anwaltsberuf lange die letzte Bastion des Traditionalismus. Aber die Zeichen der Zeit stehen auch für Kanzleien auf Wandel.

Taking The Right Exit: Private Equity CFOs Share Their Wisdom

Before the pandemic, Egon Zehnder had planned a dinner for private equity CFOs on the topic “How to make a good exit.” Instead, the CFO team, led by Barbara Kroll, hosted a series of virtual interviews with four prominent executives.

Young Leaders on „the Older Generation‘‘

Young Leaders and Frédéric Laloux talk about good leadership and what they can learn from the older generation.

Young Leaders on „the Older Generation‘‘

Young Leaders and Frédéric Laloux talk about good leadership and what they can learn from the older generation.

Young Leaders on Good Leadership

Young Leaders and Frédéric Laloux talk about good leadership and what they can learn from the older generation.

Young Leaders on Good Leadership

Young Leaders and Frédéric Laloux talk about good leadership and what they can learn from the older generation.

Handelszeitung – „Remote gehört zum Repertoire jeder Führungskraft“

Funktioniert die Arbeit im Homeoffice? Erste Firmen setzen bereits auf einen Chief Remote Officer (CRO), der sich genau mit dieser Frage beschäftigt.

Handelszeitung – Governance-Normen sind keine Freibriefe

Daniel Daeniker, Partner der renommierten Anwaltskanzlei Homburger, hat sich kürzlich mit der Thematik befasst, ob es nachteilig ist, wenn ein ehemaliger CEO eine Rolle im Verwaltungsrat (VR) seiner Firma übernimmt, vielleicht sogar Chair wird. Dabei redet er einer gelebten „Best Practice" das Wort – gegenüber einer buchstabengetreuen Auslegung internationaler Governance-Vorstellungen. Diese Sichtweise darf ergänzt werden. Dass Führungspersönlichkeiten eine Form der Governance brauchen, dürfte ausser Frage stehen. Wer sich keinen Grundsätzen verpflichtet weiss, steht in der Gefahr, sich über das Wohl des Unternehmens zu stellen. Die Frage ist, wie sehr Spitzenmanager einbezogen werden, wenn eine Unternehmung diese Governance erarbeitet.

Changing language
Close icon

You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.

Continue to the website

Back to top